Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research of new marine inhibitors targeted against desease-relevant proteins kinases

Ziel

Project OCEANCHArCoT – OCEAN CHemodiversity Against Cell cycle Targets.
Protein Kinases (PKs) are involved in various human pathologies such as cancer, neurodegenerative diseases or can be targeted to alter the life cycle of various parasites such as those responsible neglected parasitic diseases such as leishmaniasis and malaria. There are no physiological events not involving significant changes in protein phosphorylation. Therefore, PKs constitute currently the first class of targets used by pharmaceutical companies for the characterization of novel bioactive compounds. In a project intended to exploit the ocean biodiversity, Jean-Baptiste Charcot (1867-1936), a pioneer in oceanography established large collections of marine organisms. Taking this one step further, my project aims to source marine crude extracts from the Nature Bank collection (Queensland, Australia), and from the unique Roscoff Culture Collection of microalgae (France) to identify new PK inhibitors. We will focus our analysis on PKs involved in the control of the cell division cycle (CDKs, TLKs and mitotic kinases such as Haspin and Auroras). The cellular effect of the selected inhibitors will be analysed on various cancer cell lines. This project will benefit from a new cutting edge technology will be used for the early screening of marine chemodiversity: bioaffinity (focused on PKs) mass spectrometry with a Bruker SolariX 12 Tesla FTMS. The lead-like enhanced fractions will be tested against various disease models and dereplicated in order to quickly identify bioactive molecules. Hit fractions will be produced in larger quantity before purification, characterization and pharmacological evaluation. In conclusion, OCEANCHArCoT will contribute, from Australia to France, to the research of marine bioactives to discover new therapeutic avenues to fight growing medical and social burdens such as cancer and Alzheimer’s disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 279 172,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0