Ziel
Thermoelectric (TE) power generation, which offers potential for converting waste industrial heat into useful electricity, is foreseen to become increasingly important in the near future because of the need for alternative energy sources. How big this role is likely to be depends not only on the efficiency of TE materials but also on the crustal abundance and toxicity of their raw materials. BiSbTe intermetallic compounds, PbTe and SiGe alloys have served as the most widely used TE materials in the past half century. However, the key constituent elements, such as Te (0.001 ppm by weight), Sb (0.2 ppm), and Ge (1.4 ppm) are rare in the Earth’s crust, and Te and Pb are toxic. In this project, TE sulphides operating in the medium temperature ranges, instead of tellurides are chosen as the research starting point to explore TE materials with high figure of merit zT, which requires higher Seebeck coefficient, higher electrical conductivity, and lower thermal conductivity. A combination of band structure engineering and nanostructuring will be simultaneously investigated as an effective approach for improving TE performance. We will identify promising optimized compositions and sinter powders by Spark Plasma Sintering (SPS) to produce three kinds of TE metal (Cu, Bi, Ti) sulphides. Also, grain size and morphology controllable bulk nanomaterials will be fabricated by nonequilibrium routes, for example, melt spinning or mechanical alloying followed by SPS. The main objective of this work is to develop high performance nanostructured TE sulphides and modules to replace current commercial materials that use costly, scarce and toxic elements. Moreover, this project will help to clarify the physical mechanisms behinds the two strategies, band structure engineering and nanostructuring. The effect of thermodynamic process of the nonequilibrium preparation route on the electrical and thermal properties will be studied and the mechanisms involved will be established.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien nanostrukturierte Massenmaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.