Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study on methylation as risk and prognostic factor for breast cancer

Ziel

Throughout life, methylation of DNA plays an important role in normal and appropriate regulation of gene expression. Many gene-specific changes in methylation have been described in the context of disease predisposition, development and progression, including cancer. However, the literature for breast cancer is still sparse.
The hypothesis of this research proposal is that aberrant methylation of DNA in some genes plays an important role in breast carcinogenesis and progression. Specifically, the hypotheses are that (i) measures of methylation of DNA from peripheral blood and saliva are associated with breast cancer risk; (ii) measures of methylation of DNA from breast tumours are important prognostic indicators.
The plan to test these hypotheses is to conduct a case-control study on breast cancer nested within the E3N French cohort. Methylation levels in DNA extracted from blood collected before diagnosis will be measured in a panel of CpG loci potentially involved in breast carcinogenesis and in the DNA repetitive elements LINE-1 and Alu. Then, the risk of breast cancer in relation with their pre-diagnostic methylation levels will be estimated. Tumour tissues will be retrieved for breast cancer cases and methylation levels in DNA extracted from tumour will be measured in a panel of CpG loci potentially involved in breast cancer progression. The correlation of the methylation levels with the clinico-pathological breast cancer prognostic factors and survival will be estimated. To verify that the association between methylation levels and breast cancer risk is mediated by the regulation of gene expression, gene expression in the tumour samples will be measured and correlated with methylation levels.
This study will further our understanding of the biology of breast cancer and its findings could open new avenues for the prevention, early detection and treatment of breast cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 269 743,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0