Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Human-bird interactions from the Roman period to the end of the Middle Ages: Italy and England in their European context

Ziel

The political and financial crisis that brought about the collapse of the Roman Empire caused important historical and cultural changes at the Roman-Middle Ages transition. Bird bones recovered from archaeological sites may contribute to our understanding of this important historical process as they are part of the wider material culture of past human societies. They are particularly suited to reflect the complex network of economic, social, religious, political and domestic circumstances and behaviours which characterise past human communities.
The project will apply a much needed rigorous scientific approach to the study of bird remains from Italian and British archaeological sites dated to the Roman and Middle Ages periods. Questions such as the development of bird husbandry techniques, the relative importance of different species, their use in ritual activities and the association between birds, social status and environmental changes will be investigated. The research will expand the results of previous work using new zooarchaeological methods (diagnostic zone analysis, observation of butchery marks and biometric analysis), which, in conjunction with the written sources and historical components, will guarantee a holistic approach to the research questions.
The project will be particularly innovative in applying such interest to the historical period, to a relative neglected but very important cultural transition (i.e. Roman-medieval) and also by placing its main case studies - Roman and medieval Italy - in their European context.
The project will also represent an excellent example of how the barriers between research in humanities and science can be brought down to approach the evidence in a fully interdisciplinary mode. The project will provide evidence that is likely to be of long-lasting effect on research, both in terms of data and approaches, some of which will be entirely new for either or both the study areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0