Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bloom the Dry. The Creation of Traditional Mediterranean Irrigated Fields

Ziel

The main target of the research proposal is to study the historical transformation of Mediterranean drylands into fertile and productive irrigated fields. The construction and maintenance of irrigated fields has been one of the most successful strategies adopted by past societies to cope with the uncertainty of the Mediterranean weather. Many irrigated fields were constructed in the past and are still in use today, being among the most productive agrarian areas in Europe. Irrigated fields have also been considered as a conspicuous feature of Mediterranean arid and semi-arid environments.
Several researchers from the natural and the social sciences have studied these agrarian areas. However, most of the research carried out to date has followed a unidisciplinary approach to study fully established irrigated fields. No attention has been paid to their initial formation process, including the nature of the pre-existing dry soils before construction of the fields, the techniques involved in their construction or the edaphological changes brought about by irrigation.
My research will tackle these issues through the study of four still-operative, sustainable and highly productive irrigated fields that were constructed for the first time during the Medieval expansion of Islam along the Mediterranean (from AD 632): Saddina (Morocco), and Huerta de Abarán, Horta de València and Pla de la Vila (Spain). The integration of geoarchaeological methods with the techniques that will be acquired at the host institution, the Kimmel Center for Archaeological Research, Weizmann Institute of Science, Israel (infrared spectroscopy and phytolith concentration quantification analyses) will allow me to study the genesis of traditional irrigated fields from an interdisciplinary perspective. The proposed research will therefore acquire data of practical use for future european policies aiming at transforming rural Mediterranean drylands into intensive agrarian areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 184 558,80
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0