Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The Native Peoples and the Portuguese Inquisition

Ziel

The project NATIVE INQUISITION will investigate the accusations and proceedings against the indigenous peoples and their descendants in Brazil sent to the Tribunal of the Inquisition in Portugal during the eighteenth century.
The project NATIVE INQUISITION intends to investigate the accusations, seeking to understand the lived experience of indigenous peoples of distinct Native Brazilian tribes that were incorporated into the Portuguese America colonization. The central objective is to gain an understanding of the social-cultural and religious practices of resistance and adaptation adopted by the natives of Portuguese America, as well as the inclusion of those indigenous peoples in a society marked by cultural hybridism and miscegenation in colonial Brazil.
Thus, taking an ethnohistorical approach, NATIVE INQUISITION attempts to interpret the cultural dilemmas in religious and interethnic contact of these populations with the colonizer. This project will provide a description and examine inquisitorial accusations against the indigenous and “mestizos”, producing a cartography of the ethnic groups involved, the reasons and regions. The study report will also developed an inventory of related historical sources with a view to promoting further research on the Native Peoples involved with the Portuguese Inquisition.
NATIVE INQUISITION will particularly focus on analysing and building knowledge of the rich and diverse world of indigenous cultures, which constitute the root and essence of Latin America. Drawing on the continuing struggle of these peoples for their rights, autonomy and access to resources this research aims to contend and show that their political, cultural, economic and social expressions are instrumental to understanding the present of Latin America.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FACULDADE DE CIENCIAS SOCIAIS E HUMANAS DA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 202 630,00
Adresse
AVENIDA DE BERNA 26-C
1069-061 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0