Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular basis of centriole length control

Ziel

Centrioles play a key role in the assembly of the centrosome, the major microtubule organizing center, and are crucial for the formation of cilia and flagella. Significant progress has been made toward understanding centriole biogenesis, but the mechanisms that determine centriole length and prevent centrioles from forming cilia or flagella remain unknown. CP110, Cep97, Cep120, CPAP, SPICE1 and centrobin have been identified as key players in these fundamental biological processes.
The overarching aim of this research proposal is to understand how these proteins cooperate in order to control centriole length. The following unresolved questions will be addressed:

1) What is the molecular mechanism of the interactions between centriolar proteins that play a key role in controlling centriole length and cilia formation?

2) How do the proteins involved in centriole length control interact with tubulin and microtubules?

3) What is the functional importance of interactions of key proteins in controlling centriole length and cilia formation?

A multidisciplinary approach encompassing state-of-the-art bioinformatics, biochemical, biophysical, and structural and cell biology methods will be used to tackle these open questions. The results will significantly contribute to our understanding of centriole and cilia biogenesis. Ultimately, the proposed research will help to understand how misregulation of these processes leads to human diseases such as cancer, polycystic kidney disease, microcephaly, dwarfism, and primary ciliary dyskinesia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

PAUL SCHERRER INSTITUT
EU-Beitrag
€ 199 317,60
Adresse
FORSCHUNGSTRASSE 111
5232 VILLIGEN PSI
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0