Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TRADE UNIONS, DISCRIMINATION AND LEGAL MOBILIZATION : <br/>MAKING RIGHTS EFFECTIVE

Ziel

This research project consists in analysing the under-researched but strategic role of trade unions in the getting and enforcement of statutory rights in relation to sex, race and other forms of discrimination. By reflecting on the conditions under which trade unions are likely to mobilize legally on behalf of their members and act as “bridging institutions” between the legal system and the organizational field, this project addresses issues key to contemporary policy and academic debates exploring the effectiveness of different mechanisms of rights enforcement and the potential of reflexive regulation, but also some of its limitations. Drawing on a multidisciplinary approach that bridges legal mobilization literature, industrial relations and feminist studies, this project will contribute to the academic debate on the role of “legal intermediaries” in the promotion of rights, emphasizing the under-researched role of trade unions, the variety of their legal mobilization strategies across countries and over time, but also the “contested” nature of their legal engagement with anti-discrimination law. More specifically, this research project will consider how “gender neutral” norms and practices impact upon men and women differentially, while emphasizing the usefulness of legal mobilization to bringing about transformative social and political change. This cross-fertilization between feminist perspectives and mainstream disciplines is certainly one of the main originality of this project. It also innovates by undertaking a cross-national and cross-organizational comparative work on the uses of legal mobilization looking into unions’ legal strategies in France and in the UK, in a historical perspective (1970-2015). The combination of various qualitative methodological approaches will contribute to the strengthening of the “discursive” study of legal mobilizations and bring new insights on the conditions under which legal rights are interpreted, contested and mobilized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0