Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photonic-plasmonic hybrid for optical switching and biosensing application

Ziel

The main objective of this proposal is on exploring the synergy of the two cores of nanophotonics technologies, i.e. silicon photonics and plasmonics, which have been identified as one of the key competitiveness of European research and economic sectors. [The Leverage Effect of Photonics Technologies: the European Perspective. By European Commission]

The project addresses hybrid structure composing of a silicon microring (MR) or microdonut (MD) resonator coupled with a plasmonic nanoantenna. The presence of the nanoantenna, with its controllable and enhanced local electromagnetic fields, will allow controlling the optical properties of MR or MD via near-field coupling, but which is achievable through far-field excitation. Many degrees of control over the optical property of the MR or MD are achievable via the polarisation state of the far-field source, and size, shape, orientation and placement of the nanoantenna with respect to the MR or MD. The underlying physics behind the photon-plasmon coupling will be investigated with an aim of achieving design rules for photonic-plasmonic hybrid structure. Furthermore, the proposed hybrid structure will be demonstrated for use as an optical switch and a biosensor.

The generated research outcomes will be relevant to the EU in two main respects: first, they will help advance the fundamental knowledge concerning the physics behind the coupling between silicon photonic structure and plasmonic nanoantenna, which will strengthen the position of EU as the world’s leader in the field, towards making it the hub of scientific research and, second, the design has potential for intellectual property protection, thus, enhance EU’s industrial competitiveness by giving its an edge in the marketplace.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0