Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Capture of mineral particles by rising bubbles

Ziel

Froth flotation is a dominant process in mineral exploitation processes. It is employed to concentrate valuable commodities such as copper, zinc, nickel and rare earth minerals. The process essentially involves the capturing of valuable hydrophobic particles by dispersed air bubbles while leaving the valueless hydrophilic material in the flotation cell. The last few years have seen a surge in rare earth exploration activities around the world. Rare earth metals are extensively employed for the manufacturing of hi-tech and low-carbon energy technologies. They are found in mobile phones, solar panels and wind turbines. Flotation is an area of future growth in Europe. A consistent supply is of strategic and economic importance to maintain European competitiveness.
Despite considerable theoretical and experimental effort for over a century, the capture of hydrophobic particles by bubbles is not understood. Theoretical models are very restricted in their applications since complexity increases rapidly, especially for cases in which many particles coat the bubble surface. For the first time, the Smoothed Profile Method recently developed by the University of Kyoto (Japan) will be employed to simulate particle agglomeration on the bubble surface. In an “idealised” flotation cell, mineral particles and single air bubbles will numerically interact as fully resolved entities. A patented X-ray tomography system developed by the return host will be deployed for the measurement of rising particle-bubble aggregates in a water column. Particle attachment on the bubble surface will be measured using Positron Emission Tomography.
The project will bring together Asian’s and Europe’s leading multiphase flow laboratories. The results of this “idealised system” will be an essential prerequisite for future model extension to large-scale industrial flotation units. The outcomes of CAPTURE will ultimately assist Europe in making the transition to a more resource-efficient mining industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
EU-Beitrag
€ 340 455,00
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0