Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From the Sun to stars - Interplay between dynamo and corona

Ziel

Most stars show strong magnetic fields on their surfaces and sustain a hot outer atmosphere, the corona. Two of the fundamental problems in stellar astrophysics are how the stars generate their magnetic field, and how they manage to heat the corona to temperatures of two million K, well in excess of the surface. I will address these problems by performing local and global numerical simulations. These include the stellar interior and an overlaying corona, which are evolved self-consistently by solving the magnetohydrodynamic equations using high performance computing. First results of such novel simulations show that the dynamo benefits substantially from the presence of a corona leading to a stronger amplification of the magnetic field inside the star and that the dynamo can drive dynamic events in the corona. For a more complete understanding of the coupled dynamo-corona system, further steps towards more realistic models have to be taken. The overall goal of the proposed project can be subdivided into three major parts:
(1) understand fundamental properties of stellar dynamos using accurate mean-field models of the direct numerical simulations,
(2) investigate the influence of the coronal envelope on stellar dynamos and stellar interiors,
(3) determine the role of stellar dynamos for the formation and evolution of coronal structures.
This study will have a major impact on the fundamental understanding of solar and stellar activity cycles, which is pivotal for interpretation of stellar observations. In particular this concerns the description of the solar and stellar dynamo processes, the formation of space-weather events and the coronal heating mechanisms. Modeling the exact relation between stellar parameters, dynamos in the interior and coronal properties will for the first time provide a clear interpretation of observable atmospheric quantities for a large range of stars, for example the relation of rotation rate and stellar X-ray luminosity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0