Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cannabinoid receptors CB1 in schizophrenia: role of brain mitochondrial activity and astroglial signalling

Ziel

"Schizophrenia is a severe psychiatric disorder characterized by a series of ""positive"" and ""negative"" symptoms, which eventually lead to strong sufferance, social isolation and occupational impairment. Via activation of type-1 cannabinoid receptors (CB1), cannabinoids are known to induce schizophrenic-like symptoms, which are major caveats in the possible therapeutic use of these compounds. On the other hand, mitochondria-dependent regulation of brain bioenergetics is emerging as a promising novel research path in the field of psychopathology of schizophrenia. Previous results suggest the implication of mitochondrial (mtCB1) and astrocytic-CB1 receptors in psychotic-like conditions. However the precise molecular and cellular links between ECS activity and schizophrenia are not known. The aim of this study is to test whether mithocondrial and/or astrocytic CB1 receptors represent a functional link between endocannabinoid signalling in the brain and psychotic-like behaviours. (1) Firstly, the project will be dedicated to the generation of specific genetic tools to clearly discriminate mtCB1 from other CB1 receptor locations in the cell. (2) Then, these specific tools and specific transgenic mice will be used to investigate the role of mtCB1 and astrocytic-CB1 receptor in ""psychosis-like"" effects of cannabinoid drugs, and (3) to study the role of these receptors in a schizophrenia-like mouse model. This project will improve our understanding of the pathophysiology of psychotic-like disorders and might pave the way to novel therapeutic opportunities to improve the life of patients."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0