Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social determinants and ecological impacts of seed transmission systems in African root and tuber crops, and their implications for resilience of smallholder farming systems

Ziel

Understanding the processes by which smallholder farmers in developing countries increase or renew crop diversity, and how they maintain this diversity by ensuring the transmission of their technical and ecological knowledge through the generations, is essential for tackling food insecurity whilst at the same time conserving agricultural biodiversity. The KINSEED project focuses on seed transmission systems as a determining factor of the adaptive capacity of smallholder farming societies in a context of global changes, in particular climate change. Seed transmission systems are defined as the set of social norms and rules that govern the generational transmission of ‘seeds’ (here understood in the sense of propagules i.e. any material―true seeds, tubers, rhizomes, or stem cuttings―that are used for propagating crop varieties). The project will investigate the link between kinship systems and seed transmission systems and their role in structuring crop diversity and accessibility at local and regional levels. Because of its social dimension and intricate relation with traditional economic systems, seed transmission is an essential component of social-ecological systems yet it has seldom been studied, particularly in the context of resilience. The aims of this project are threefold: 1) To examine the relationship between seed exchanges and marriage exchanges and analyse the effects of seed transmission on the dynamics of crop diversity at local and regional levels; 2) To investigate the social and biological implications of global changes for smallholder farming societies and examine whether seed transmission systems may provide an opportunity for capacity-building or act as a social barrier to adaptation actions aiming at enhancing smallholder farming systems’ resilience to climate change; 3) To identify and propose improved pathways for capacity building through a better integration of formal (i.e. regulated by the public sector) and informal (local) seed systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 191 359,80
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0