Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generation of human experimental models of Bernard-Soulier Syndrome and Glanzmann Disease using cellular reprogramming

Ziel

Glanzmann's Disease, also known as Glanzmann's thrombasthenia (GT), and Bernard-Soulier syndrome (SBS) are autosomal recessive rare platelet disorders, characterized by severe bleeding because of the absence, reduction or dysfunction of several glycoprotein receptor complexes in platelets. Both normal number and morphology of platelets characterize TG. However, platelet aggregation ability is seriously compromised. Over 100 mutations that alter the expression and/or function of glycoproteins IIb-IIIa (GP IIb-IIIa, or CD41 and CD61) have been described in TG patients. These membrane proteins are members of the integrin superfamily and participate in protein-protein interactions necessary for platelets aggregation and clot formation.
Thrombocytopenia, large platelets and frequent bleeding characterize SBS. This disease is caused by mutations in one of the three genes coding for the glycoprotein complex (GP)-IX-V 1b (CD42b-CD42a, CD42d), which function as a receptor for vWF, also affecting platelet adhesion and aggregation. In both cases, current palliative treatment is limited to blood transfusions and DDAVP (desmopressin).
We propose the development of human cell models for TG and SBS by reprogramming blood cells from patients with these diseases. Then, we will study if the megakaryocytes and platelets derived from these cells keep the same functional alterations that occur in these patients. Finally, we will introduce a normal copy of the mutated gene in reprogrammed cells and we will analyse if genetic and functional rescues happen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACION PUBLICA ANDALUZA PROGRESO Y SALUD M.P.
EU-Beitrag
€ 173 370,60
Adresse
AVENIDA AMERICO VESPUCIO 15 EDIF S2
41092 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0