Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Worker participation and job preservation in recessionary conditions

Ziel

The proposed research will be conducted by Dr. Gabriel Burdín (the applicant) who obtained his PhD at the University of Siena (Italy) while developing a successful early research career focused on the economics of worker-managed firms. He will be hosted by the centre for Economics Research on Governance and Organization (ERGO) at Leeds University Business School (UK). The scientist in charge is Prof. Virginie Pérotin, a leading international expert on the economics of employee participation. The main objective of the fellowship is to advance the applicant’s career to a level of international leadership by broadening his field of expertise and involving him in an active network of preeminent European and US researchers. The applicant will gain an extensive and multidisciplinary knowledge of worker involvement in general and perform high-quality econometric analysis using the best available sources of microdata in Europe. The fellow will also be trained in complementary skills such as academic leadership and project management. The research will examine whether greater employee involvement in decisions at the enterprise level is associated with more job preservation under recessionary conditions in Europe. It addresses a major current concern of European policy-makers, social partners and citizens that has not been investigated from this angle. Planned for 24 months, the research will provide rigorous statistical evidence on the employment effects of forms of employee involvement that have been actively supported by the European Union but vary widely both across and within Member States.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0