Ziel
The main objective of this project is to study the moduli stack of varieties of general type with a fixed Hilbert polynomial defined over a field of positive characteristic. In characteristic zero it is known that it is a separated Deligne-Mumford stack locally of finite type. Moreover, the extended moduli stack of stable varieties is also proper. I would like to investigate to what extend the same properties hold in positive characteristic, if some property fails what is the reason and how the moduli problem could be modified in order to have a separated, proper Deligne-Mumford stack.
The first step will be to consider the case of surfaces. In this case there is resolution of singularities and the semi stable minimal model program works, two properties essential for the construction of a proper moduli stack. In particular, stable surfaces can be defined. In general, the moduli stack of surfaces of general type over a field of positive characteristic is not Deligne-Mumford. This is because there are examples of smooth surfaces of general type with nonreduced automorphism scheme. In order to understand the failure to be Deligne-Mumford the structure of the automorphism scheme of a surface of general type and more generally of a stable surface will be investigated. I would like to find bounds for its length, cases when it is reduced and classify its scheme and group structure. Moreover, all known nonreduced examples suggest that numerical relations exist between the characteristic of the base field and certain invariants of the surface. I would like to investigate if this holds in general. An affirmative answer will allow the construction of Deligne-Mumford substacks of the stack of stable surfaces. Next I will investigate whether the moduli stack is proper. This holds if semistable reduction, or an alternative, holds in positive characteristic.
Depending on progress on the surface case, I will continue my investigation to higher dimensions.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.