Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

On the neural basis of working memory:<br/>How the brain retains information in the face of distraction

Ziel

Every time we open our eyes, we are bombarded with visual information. At the same time, we need to retain previously observed information to keep track of our goals and whereabouts. How can we remember relevant visual information when we are continuously processing new information? Recent studies have shown that when we have to maintain visual information over a short delay period, our visual system that deals with the initial processing of stimuli is recruited to keep representations active. However, these studies have focused on the mechanisms of remembering visual information in a setting where there is no visual distraction. This obviously does not apply to everyday situations. Although in fundamental science it is necessary to first pinpoint the basic processes underlying complex constructs, we are now ready to move beyond this simplification and investigate more life-like situations. In this project, we will use a combination of functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI) and Transcranial Magnetic Stimulation (TMS) to investigate which neural mechanisms are responsible for retaining visual information in the face of distraction. Specifically, we will investigate how remembered, but currently unused items are stored, and in which manner this information is activated for subsequent use. We will use newly developed fMRI analysis techniques to pinpoint the locus and nature of unused representations, and causally confirm these by applying TMS to these regions at specific moments in time. At the end of this project, we will have gained important insight into the neural underpinnings of visual working memory as we use it in daily life. This will provide a basis for understanding and improving the performance of tasks in a highly demanding visual environment. For example, better training for air traffic controllers and security guards could be developed, and the presentation of school material for children, especially those easily distracted, could be improved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 259 293,30
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0