Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Brain image processing with Alpha-Stable distributions. Applications to intensity normalization,<br/>segmentation and diagnosis of Parkinsonian syndrome and Alzheimer's disease

Ziel

In this project, D. Salas-Gonzalez proposes to develop brain image processing with alpha-stable distributions with applications to intensity normalization, segmentation and diagnosis of Parkinsonian syndrome and Alzheimer's disease. The expected results of this interdisciplinary project will definitely have applications and impact in the European society and its health, which is an objective of the '2020 Vision for the European Research Area’. Specifically, Parkinson’s disease and Alzheimer type dementia are a research priority in developed countries, as their population is becoming older and, therefore, there will be more prevalence of these neurodegenerative diseases in the future.

The main goal and overall objective of this project is to attract the attention of neuroimaging experts to the potentialities and wide range of applications of the alpha-stable distribution: a heavy-tailed, non-symmetric distribution with similar desirable properties to the Gaussian density. The Gaussian distribution is used ubiquitously in neuroimaging. For this reason, the alpha-stable density can be potentially used as an alternative to the Gaussian distribution.

In addition, in order to show the wide range of application in neuroimaging of the alpha-stable distribution, four different research objectives are envisaged in this project. They include basic research, strategic research, applied research and transfer of knowledge:

i) Intensity normalization of FP-CIT Single Photon Emission Computerized Tomography brain images.
ii) Segmentation of Magnetic Resonance Images (MRI).
iii) Feature extraction for Parkinsonian syndrome diagnosis.
iv) Feature extraction for Alzheimer's disease diagnosis.
v) Software implementation for real applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET REGENSBURG
EU-Beitrag
€ 223 778,40
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 31
93053 Regensburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberpfalz Regensburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0