Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Thermoelectric Oxides for Energy Harvesting

Ziel

Thermoelectric (TE) materials are of considerable interest because they can convert waste heat to useful electrical energy and will contribute to reducing the global energy crisis. They have been successfully applied to power generation from exhaust heat of automobiles, and have many other potential commercial applications. To realize such applications, TE materials are required that have not only good TE properties, but are also low cost, environmentally friendly, thermally stable and oxidation resistant. Oxide ceramics meet these criteria. Among the large family of oxides, the layered perovskite-related oxides with low lattice thermal conductivity due to the layered structure and possibly high power factor due to the transition metal-oxygen octahedral networks are promising high performance TE materials. So in this proposal AE-Nb-O (AE=alkali earth metals Ca, Sr or Ba) based layered perovskite-related oxides are considered, and their TE properties will be evaluated and improved by using multidisciplinary approaches, including theoretical screening for high TE performance materials, spark plasma sintering of the highly textured ceramics picked out by screening, doping to optimize the TE properties, modeling of the nanosheets containing ceramic composites to utilize the low dimensional effects, and spark plasma sintering of the composites with optimal parameters for high TE performance. The idea of the nanosheets containing ceramic composites is particularly novel and has not been previously reported, and the whole research involves several state of the art concepts and techniques in the TE field and materials science. The main objective is to develop TE oxide with zT>1 above 800K, which corresponds to a heat-to-electricity conversion efficiency greater than 10%, while at the same time improving the understanding of the underpinning physics. This work could make a highly original and significant contribution to the TE field and materials science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0