Ziel
The aim of this research program is to achieve secure delivery, targeted release and high loading of anti-cancer drugs conjugated with polymers utilizing the following two components. First, the proposed plan involves developing a new polymer-drug conjugate composed of poly(N-(2-hydroxypropyl) methacrylamide) (PHPMA) and anti-cancer drugs containing no amine groups in their chemical structures including docetaxel (DTX). PHPMA is widely conjugated with drugs, and DTX has been reported as an efficient drug for curing solid tumor. However, secure conjugates between PHPMA and such a drug have rarely been reported. Here a new PHPMA-DTX conjugate is proposed where a new PHPMA-peptidyl linker is bonded with chemically modified DTX. The second component involves constructing a triblock terpolymer composed of a thermo-responsive block, pH-responsive block and the new PHPMA-DTX conjugate block to achieve the key target goals in drug delivery. This terpolymer is designed such that it is an injectable solution in water at room temperature. It may form thermo-responsive gels at body temperature during blood circulation (pH = 7.4) due to 3D networking among the terpolymer components above the lower critical solution temperature of the thermo-responsive block. The drugs will be securely delivered to tumor cells with limited exposure to normal cells as one of the gel components. Then when the gels reach acidic tumor cells (pH < 6), the gels will be disrupted and dissolved as the pH-responsive block becomes hydrophobic. As a result, the drugs will be exposed to tumor cells and released by the cleavage of hydrazone bonds and peptide bonds between DTX and PHPMA. Therefore, efficient and precise delivery of anti-cancer drugs will be achieved through this research program. This will only be achieved through the utilization of polymer science as a key scaffold for delivery alongside biomaterials science and pharmacology to enable the development of a novel drug delivery platform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.