Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Marine Aerosol NUcleations

Ziel

The topic of this proposal is the natural marine aerosol, which is of paramount importance at the global scale and influences the Earth’s radiative budget and the biogeochemical cycles. New particle formation dominates the atmospheric aerosol number budgets and most of these particles are formed by nucleation of marine biogenic vapours. MANU (Marine Aerosol NUcleations) aims to directly identify the spontaneous creation of new nanometer-sized particles in the open ocean marine atmosphere and to understand the physical and chemical transformations occurring in them once formed. MANU will (1) obtain the spatial variability of new particle formation (NPF) events in different open ocean areas, (2) elucidate the chemical composition of NPF events, (3) associate NPF events with biological processes and (4) interpret how NPF events affect the existing aerosol and its overall Cloud Condensation Nuclei (CCN) population. The approach involves state-of-the-art mass spectrometry measurements including ATOFMS, HR-ToF-MS and Api-ToF/MS during a Southern Ocean research cruise (Hesperides, 2014) and at the Mace Head research station (Ireland, 2015). The expected outcome of this Marie Curie action is to contribute to a significant step in the career of the promising European researcher such as the candidate, specifically adding missing complementary research competencies at an advanced level of new particle formation events measurements. Additional benefits to the European knowledge-based economy and society will also come from the important return phase of the project, where the experience and the knowledge acquired as well as the contact-network built up outside Europe will be shared. This proposal is multidisciplinary because two institutions with different backgrounds (outgoing: atmospheric chemistry; return: marine biology) aims to tackle the interdisciplinary research topic of open ocean NPF events while transferring knowledge to the candidate and the public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 226 444,10
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0