Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The origin of novelties and the evolution of biodiversity during the radiation of birds

Ziel

This project aims to substantially increase our knowledge of the interplay between morphological evolution and organismal diversity. The radiation of birds will be used as the model system for reaching this goal. Birds are an important group of vertebrates, a very species-rich clade that has had a profound impact on Earth’s ecosystems. Specific questions that will be addressed include: was avian diversification driven by the origin of flight or by another morpho-functional complex of characters? Was the increasing diversification of the bird clade a single event of huge speciation burst or did it occur steadily? How did the rise of birds affect potential competitors (pterosaurs) and their sister theropod group? Do successful clades diversify equally or is the diversification driven by particular subclades? How did the Cretaceous-Tertiary mass extinction affect the evolution of birds? And more generally, how do diversity and disparity relate to each other? These questions lie at the core of our understanding of large-scale evolution and will be tackled via the implementation of a diverse array of well-established numerical techniques. These will include maximum likelihood approaches for assessing character dependence, new methods for quantifying disparity and amount of morphospace occupation, rarefaction analysis for assessing differences in morphological disparity, statistical methods for estimating rates of character change, and sensitivity analyses. These techniques document the apomorphies that distinguish the clades, and thus, they can be used to test hypotheses of character evolution, functional complexes of characters, adaptation, and competition. This research will help understand significant themes of current evolutionary research, such as how modern diversity occurred, whether diversification is typically driven by internal dynamics of the system or by external physical environmental stimuli, and how do novelties arise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 299 558,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0