Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synaptic stability and modifiability:protein synthesis and degradation in neurons

Ziel

Control of neuronal protein homeostasis (proteostasis) is critical under both normal and abnormal synaptic function. Neuronal synapses possess 100-500 protein species that range in their copy number at individual synapses from 10-100+ copies. In order to maintain synaptic function it is clear that there must be tight regulation of protein synthesis, degradation and trafficking. In neuronal dendrites, the machinery for both protein synthesis and degradation is present in or close to the synaptic cleft, endowing them with the capacity for local alterations in the proteome. Indeed, it is well-established that some forms of synaptic plasticity require local protein synthesis or protein degradation. The main objective of this project is to clarify the cross-talks between protein synthesis and degradation in neurons, since these two cellular processes have to be coordinated for keeping proteostasis since they have mostly been studied independently. The experimental approach will include manipulating protein synthesis and degradation globally and locally (dendrites) in dissociated neurons and brain slices. I will also study the changes in protein synthesis and degradation in response to different synaptic plasticity paradigms, centered in the hippocampus. These studies will certainly contribute to a better understanding of the molecular mechanism responsible of proteostasis in neurons and its role in normal neuronal function, neuronal plasticity and will have clear implications to understand disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 216 952,80
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0