Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Structural and kinetic studies of XPF/ERCC1-DNA complex for drug discovery

Ziel

Cancer chemotherapeutic drugs, such as platinum agents, work by producing DNA damage that causes cell-cycle arrest and cell death. However, DNA repair pathways can enable tumour cells to survive DNA damage induced by chemotherapeutic treatments. Platinum resistance is a major clinical problem in cancer treatment and there is a considerable interest in inhibitors of DNA repair pathways, that can increase efficiency of chemotherapy, when administered together. An attractive target to circumvent platinum resistance is XPF/ERCC1 heterodimer. XPF/ERCC1 is a structure-specific endonuclease that cleaves double- to single-stranded DNA junctions, and its function is directly linked to repair of DNA cross-links induced by platinum agents. Here, we propose a multi-disciplinary methodology that combines structural studies by Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy with kinetic studies by Kinetic Capillary Electrophoresis to elucidate the mechanisms of XPF/ERCC1 function and modulate its activity for potential therapeutic benefit. Structural and molecular insights of DNA binding will be coupled with kinetic rates of DNA cleavage and enzyme/substrate interactions. The combined information will be used to develop XPF/ERCC1 inhibitors by in silico screening. Currently structure-kinetics relationship is not well explored in drug discovery, although the residence lifetime of a drug determines the duration of a pharmacological effect. The ability to combine structural and kinetic parameters in validating computational hits should identify compounds with desired pharmacological properties at early stages and facilitate faster optimization phase. The research proposed here is highly beneficial to public health, because it would allow to develop combination therapies for cancer treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

Masarykova univerzita
EU-Beitrag
€ 146 005,20
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0