Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Afforestation management in Mediterranean mountain areas: Evaluating the environmental consequences

Ziel

Human-induced afforestation has been one of the main policies for environmental management of forest landscapes in Mediterranean areas. Over the last decades, several studies have reviewed the impact of forests on soil properties, SOC dynamics and their geomorphological and hydrological response, although few of them have intensively studied the most relevant pedological and hydromorphological consequences of afforestation, particularly in the Mediterranean mountain areas. However, during the last century, extensive afforestation was conducted by national forest services all over the Mediterranean Region, causing a sudden change in land cover. Consequently, afforestation practices may have had significant effects on a variety of environmental aspects such as landscape structure, soil properties and water and sediment yield.
To address this problem, an interdisciplinary approach is proposed for understanding the global effect of afforestation on landscape structure, soil properties and carbon sequestration, and hydrological and geomorphological dynamics. This objective includes a comparison with the consequences of naturally revegetated areas (shrubs and forests) using different experimental areas in Mediterranean mountain areas. The project deals with the urgent need to implement recommendations on afforestation management, proposing a new guideline for optimized afforestation scenarios in relation to water resources and carbon sequestration, including practices for local afforestation in relation to management and strategies for regional afforestation polices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 175 974,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0