Skip to main content
European Commission logo print header

Afforestation management in Mediterranean mountain areas: Evaluating the environmental consequences

Article Category

Article available in the following languages:

Bessere Managementpraktiken für die Aufforstung

Wälder im gesamten Mittelmeerraum zu pflanzen, vor allem auf nicht bewaldetem Land, ist eine entscheidende Umweltmanagementpolitik. Aufforstung beeinflusst die hydrologische Reaktion von Gebirgssystemen, doch ihre Auswirkung auf die Veränderung der Bodenqualität ist beschränkt. Eine EU-Initiative hat sich mit den Umweltauswirkungen solcher Aufforstungspraktiken befasst.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Im 20. Jahrhundert führten nationale Forstdienste umfangreiche Aufforstungen in den Berggebieten des Mittelmeers durch. Durch die Errichtung von Wälder in Gebieten, in denen vorhergehende Vegetation oder Landnutzung kein Wald war, führte im Laufe der Zeit zu mehreren Veränderungen, vor allem bei der Landschaftsstruktur, den Bodeneigenschaften und dem Wasser- und Sedimentertrag. Obwohl jüngste Studien die Umweltauswirkungen der Aufforstung untersucht haben, wurde dies für die feuchten Mittelmeerbergregionen nicht durchgeführt. Um diesem Problem zu begegnen, hat das EU-finanzierte Projekt MED-AFFOREST (Afforestation management in Mediterranean mountain areas: Evaluating the environmental consequences) sich vorgenommen, ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen der Aufforstung und Landaufgabeverfahren auf hydrologische und Kohlenstoffdynamik, Bodeneigenschaften und Landschaftsstruktur zu entwickeln. Um seine Ziele zu erreichen, hat MED-AFFOREST die spanischen Zentralpyrenäen als Testfeld genutzt, um die Folgen der natürlich begrünten Bereichen wie Buschlandschaften und Wälder mit Aufforstungsflächen zu vergleichen. Die Projektpartner führten Landschaftsmetriken durch, um Einblick in die wichtigsten Trends der Landschaftsstruktur und ihrer Transformationsprozesse zu gewinnen. Sie untersuchten verschiedene Landschaften über einen Zeitraum von 50 Jahren, angefangen bei 1956. Die Ergebnisse zeigen, dass Veränderungen der Bodeneigenschaften nach einem halben Jahrhundert der Landaufgabe, auch während einer Periode der Aufforstung, unbedeutend waren. Kleine Unterschiede der SOC-Konzentrationen, Aggregation und Aggregatstabilität, organische Bodenpools und C-Mineralisierung wurden aufgezeichnet. Die Ergebnisse waren nicht schlüssig in Bezug auf die negativen Folgen einer Aufforstung. Darüber hinaus zeigen hydrologische Studien, dass die Aufforstung die Wasserausbeute und die Zahl der Überschwemmungen im Vergleich zu unbehandelten Flächen und verlassene Gebiete reduzierte. Dank MED-AFFOREST sind Waldmanager und Umweltplaner jetzt besser gerüstet, um Aufforstung durchzuführen, sobald Land aufgegeben wurde und um mit wirksamen Maßnahmen fortzufahren.

Schlüsselbegriffe

Berggebiete, Aufforstung, Landschaft, Landaufgabe

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich