Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The incretin system: From genetic determinants to impact on early development of type 2 diabetes in the population

Ziel

The incretin hormones (GLP-1 and GIP) are secreted from the gut in response to food intake and their primary role is to amplify nutrient-induced insulin release. Most of this effect is lost in obesity and type 2 diabetes. Glucagon acts as a counter-regulatory hormone to insulin and may therefore also be essential in type 2 diabetes pathophysiology. My objective is to carry out a unique combination of state-of-the-art phenotyping and genotyping in a large, well-characterized cohort of people at key stages of increased diabetes risk. I will genotype a large panel of more than 500,000 genetic markers in 2,082 individuals with varying levels of glucose tolerance, either normal glucose tolerance, impaired fasting glycaemia, impaired glucose tolerance or type 2 diabetes. In addition, I will measure plasma levels of GLP-1, GIP and glucagon at 0, 30 and 120 minutes during an oral glucose tolerance test in the same individuals. I will then examine the effect of these genetic markers on incretin and glucagon levels during the oral glucose challenge. The results of the association study will be followed up in an additional cohort consisting of ~8,200 individuals from Sweden and Finland. The knowledge generated about the complex interplay of mechanisms driving the earliest stages of diabetes will allow identification of new potential targets for individualized prevention and treatment of type 2 diabetes. The epidemiological scale of the study will enable a direct translation of the findings to the real-life setting of population-wide general practice-based diabetes screening and tailored prevention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 230 809,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0