Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolutionary morphology of accessory auditory structures in piranhas, pacus, and related serrasalmid fishes: is acute hearing an adaptation for prey location?

Ziel

The evolutionary success of otophysans, a major lineage of fish diversity, is often attributed to a novel morphology involving unique bones, anterior vertebrae, and the swim bladder. This feature, termed the Weberian apparatus (WA), is an accessory hearing organ that transduces sound from the swim bladder to the inner ear. As a result, otophysans have sensitive hearing, however, the adaptive function for such ability is unknown. Further, the effect of WA morphological variation between species is not clear. It is hypothesized that acute hearing facilitates prey detection. This research will test this hypothesis by examining WA morphology and function in Serrasalmidae, an ecologically diverse otophysan family with 15 genera and ~60 species that include piranhas and pacus. Among serrasalmids are species that eat small fishes, scales off other fishes, small invertebrates, and falling fruits. The objectives of this research are to examine WA morphology in serrasalmids, to determine if morphology is related to hearing ability, and to test if prey can be localized by acoustic cues. This research will utilize the Muséum National de Histoire Nationelle specimen collection along with computerized tomography (CT), 3D imaging, and comparative analysis. Electrophysiology will be used to test hearing and behavioral experiments will examine piranha and pacu responses to prey sounds. This project will involve training in CT and 3D visualization, histological and microscopy methods, phylogenetic comparative analysis, and biomechanical modeling. The fellowship is expected to help the candidate realize an academic career. The candidate will learn cutting edge methods, develop skills for managing data, and gain experience with scientific presentations, writing and publishing. The unique opportunity to work with an internationally renowned research community and a highly respected functional morphology expert will allow the applicant to focus on a new, related research area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MUSEUM NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE
EU-Beitrag
€ 269 743,80
Adresse
RUE CUVIER 57
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0