Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

United by diversity - Management policies of cultural and linguistic diversity in Switzerland and Canada : Two reference laboratories for European Union?

Ziel

"This project is a continuation of my previous doctoral research into multiculturalism and national identity in Canada, Quebec and France using a comparative perspective. The project goal will be the acquisition of additional skills in the field of political anthropology, and the continuation of my research in order to prepare an Accreditation to supervise research. The implementation of this project requires a period of mobility at the University of Freiburg and my integration within the Department of Political Anthropology where Professor Christian Giordano is committed to supervise my research.
Canada and Switzerland are two federations characterized by cultural and linguistic diversity. In both cases, the recognition of this diversity is one of the cornerstones of collective identity. Their respective Constitutions state that one of the primary objectives is the promotion of diversity on their territories. I have chosen to use the phrase: ""united in diversity"" in order to describe these countries which share the same institutional paradigm: the diversity of cultures and languages is an asset to be preserved.
The objective of this research is to compare the political management of cultural and linguistic diversity in Canada and Switzerland at the federal and local levels. To do this, we will rely on an analysis of constitutional provisions in legislation and jurisprudence, published sociological and historical analyzes on this subject, as well as some targeted interviews. The term ""consociation"" (Walzer, 1997) used to describe these political regimes characterized by the coexistence of different cultural and linguistic communities within a territory will be preferred to that of a multinational federation, the use of which is more controversial. This comparative analysis will lead to a broader discussion on the status of the European Union today: a union of nation states or a new form of consociation?"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE FRIBOURG
EU-Beitrag
€ 257 490,37
Adresse
AVENUE DE L EUROPE 20
1700 FRIBOURG
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0