Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

FORECASTING COMMUNITY-LEVEL RESPONSES TO GLOBAL CHANGE

Ziel

Climatic change ranks amongst the greatest threats to biodiversity across the Earth’s biomes. This climatic change is accompanied by unprecedented anthropogenic impacts through habitat loss, overexploitation of natural resources, spread of invasive species and disease, which have reduced and homogenised biodiversity affecting ecosystem goods and services at regional and global scales. Predicting how natural communities will cope with anticipated changes is one of the greatest challenges for ecologists and has prompted them to develop predictive models that forecast changes in the geographic distribution of species, communities and phylogenetic diversity. Most predictive models, however, do not incorporate biotic interactions and thus are unlikely to be sufficiently equipped to make accurate ecological predictions of how natural communities will respond to climatic change. This is problematic because biotic interactions (e.g. predation, competition, resource-consumer interactions, host-parasite interactions, mutualism and facilitation) have been shown to affect large-scale distribution patterns of species and thus mediate their ability to cope with climatic change. The FORECOMM project – Forecasting community-level responses to global change – will help address this gap by using a modelling framework to integrate existing data about climatic change, species distributions, community composition and biotic interactions to synthesize new understanding about how communities will respond to a changing world. This project will 1) build upon existing methods and develop new approaches to infer and integrate biotic interactions into predictive models; 2) develop novel procedures to test model predictions; 3) Assess the impact of incorporating biotic interactions in predictive models by re-analysing a series of key published case studies assessing the potential impacts of climate change on species distributions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0