Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design and validation of a conductive polymer-based system for the functional maturation of human pluripotent stem cell derived cardiomyocytes as a platform for drug testing

Ziel

Despite the burden cardiovascular diseases impose on patients and healthcare systems, a curative therapy is lacking. One of the primary limitations is the ineffectiveness of current drug testing methods, which rely on individual cells or animal models. These systems lack the necessary reliability, as shown by the high rate of attrition that additionally increases the cost of drug development. Although cell reprogramming technology has been suggested as a potential solution that opens the path to personalized treatments, its application to the cardiac field has been hampered by the lack of maturity of the obtained cells. Our aim is to develop a drug screening platform by combining the human pluripotent stem cell (hPSC) technology with novel conductive polymers in the fabrication of a biomimicking cardiac niche. We will couple the specific characteristics of the niche, including stiffness, presence of adhesion motifs, mechanical strain and patterning of the substrate, with hPSC-cardiomyocytes (CM). In addition to the unique and physiological electrical stimulation the conductive polymers will transmit, the biofabricated niche will potently drive the maturation of hPSC-CM towards an adult phenotype, truly relevant for the screening of drugs. Our approach will assess the efficacy of this technology using an array of techniques. Importantly, we will introduce for the first time live cell Raman microspectroscopy to the evaluation of the dynamic process maturation. In addition, the creation of reporter hPSC lines enabling the genetic selection of chamber (atrial/ventricular) specific CM will provide high capacity of modeling the requirements of different cardiac diseases, endowing our platform with an unprecedented capacity of success. This proposal has a highly multidisciplinary character, uniting stem cell and material sciences with pharmacologic testing and drug development, and in close relationship with the industry sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 231 283,20
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0