Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An aptamer-based multiplex assay to recording molecular signatures of cancer cell fingerprints

Ziel

The ability to detect pathogenic cells is essential for many applications in clinical diagnostics. Great attention has been focused on the field during the last decade, stressing the importance of an early and unequivocal detection of certain diseases for a successful diagnosis and thus, a favourable treatment and prognosis. To achieve this, molecular tools are required that unambiguously recognise appropriate cell surface molecules that come along with disease onset and progression. Aptamers are short single-chained oligo(deoxy)nucleotides that interact with cognate target molecules with high affinity and specificity. Within the last years they gained much attention to be employed as cell–recognition tools. In this research proposal, DNA aptamers that reveal broad-spectrum interaction patterns with cancer cells derived from solid tumours will be employed for developing a robust, multiplex assay format likely to determine molecular fingerprints of the most prevalent and lethal cancers worldwide. Furthermore, the multiplex aptamer-based assay will allow gaining information of the relative expression levels of yet unknown marker proteins present on different cancer cells. This will enable profiling of cancer cells, which is highly convenient for diagnostic monitoring. A second goal is the identification of the molecular targets of the employed aptamers. This will be achieved by using siRNA libraries, essentially covering the entire human genome and the knockdown of putative target molecules. Loss of aptamer binding in relation to employed siRNA molecules will lead to information on cognate aptamer target molecules, and they will be studied as possible new biomarkers candidates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0