Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Shifts in ecosystems state in Mediterranean landscapes: when, where and how? The interacting effects of multiple disturbances under climate change

Ziel

The consequences of altered disturbance regimes in the context of global change will be profound. Despite the interacting effects of multiple disturbances and of altered disturbance regimes are extremely difficult to predict, it is becoming increasingly clear that many ecosystems have critical thresholds at which the system shifts abruptly from one state to another. Such behavior has profound implications for ecosystem management and conservation and for the sustained production of ecosystem services.
Mediterranean-type ecosystems (MTEs) may be among the most impacted systems by global climate change drivers as a result of increased recurrence in climatically-induced drought events and its interaction with altered fire regimes. Although MTEs vegetation is highly adapted to fire and drought, alteration of such disturbances can promote ecosystems shifts due to crossing of ecosystem thresholds and/or altered system feedbacks. However, little work has been done in MTEs in this respect and the understanding of mechanisms underlying their resilience and the combined and synergistic effects of multiple disturbances need to be better understood.
This proposal aims to fill an important scientific knowledge gap by evaluating ecological mechanisms governing system behavior and the occurrence of alternate states in MTEs. The main objectives are i) to increase our capability in predicting changes in ecosystem properties and dynamics and ii) to assess early-warning signals that may indicate proximity to drastic system changes, to aid in the definition of adaptive management policies to successfully address environmental threats. A novel dynamic modeling framework incorporating the stochastic effects of multiple disturbances (fire and drought) and their interaction with vegetation characteristics will be developed. Extensive future scenario-based simulations will serve to identify tipping points that may cause dramatic and surprising shifts in ecosystems’ state.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
EU-Beitrag
€ 223 002,20
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0