Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Supply Chains Design for Energy and Products: Environmental and Economic Criteria

Ziel

The integration of process, supply chain, and network design with sustainability is the main focus of this proposal. The goal of the proposed work is to aid the cost-effective improvement of the sustainability and general environmental performance of manufacturing processes and business supply chains. This is to be done by combining concepts and methods from the P-Graph framework for network and process design, with process and supply chain concepts, and ideas and methods from sustainability and sustainable environmental management. The concrete result is expected to be a computer-aided methodology for designing manufacturing processes and sustainable supply chains in terms of cost and sustainability metrics by utilizing the P-graph framework. The methodology will be embedded in practical software suitable for incorporation into existing computer-aided processes and supply chain design. The proposed work would be an outcome of the fellow (Heriberto Cabezas) and the research group led by the creators of the P-Graph framework at the University of Pannonia. The fellow currently serves as Senior Science Advisor to the Sustainable Technology Division at the Office of Research and Development, U.S. Environmental Protection Agency, and he has been creator of much of the theory underlying the development and application of science-based metrics to sustainability. The p-graph framework provides a mathematically rigorous procedure for synthesizing optimal and alternative suboptimal networks subject to multiple objectives and constraints, which include profitability and sustainability in the proposed methodology. Specifically, to evaluate the sustainability of a given process under construction including its supply chain, sustainability metrics are inherently incorporated into the design procedure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

PANNON EGYETEM - UNIVERSITY OF PANNONIA
EU-Beitrag
€ 190 113,60
Adresse
EGYETEM U 10
8200 Veszprem
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Dunántúl Közép-Dunántúl Veszprém
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0