Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Pace of life syndromes in fish: harvesting effects and the role of marine reserves

Ziel

The consistency of individual variation in behavioural traits over different functional contexts is now largely recognized and it has been termed personality. Fish personality can result from adaptive processes involving life-history trade-offs or physiological constraints, and the covariation between those variables implies the existence of pace of life syndromes. Human harvest has the potential to have evolutionary impacts on marine resources by selectively removing specific life-history traits (e.g size). However, in some fishing gears, behavioural traits (e.g. activity rate or boldness) determine fish vulnerability to capture, and direct selection on behaviour can therefore drive evolutionary changes in the whole suite of pace of life syndromes, impacting the productivity and sustainability of the resource. Fisheries managed on the basis of demographic considerations alone therefore ignore the potential for evolutionary changes. In theory, populations harboring different behavioural types are expected to be more resilient to environmental change because that diversity will be able to cope better with novel conditions. Marine reserves are considered a promising tool for conservation and fisheries management, since they may help to counter fisheries-induced evolution on life-history and behavioural traits being a potential tool for managing evolving fish stocks. However, marine reserves may also set up new selection pressures on fish behaviour in the same or in opposite direction to fisheries induced evolution (e.g. sedentary fish), potentially affecting the productivity of the resources through pace of life syndromes selection. This proposal aims to explore the covariation between life-history, physiological and behavioural traits in fish and the impact of human harvesting and marine reserves on them, making use of state of art methods and technology, with the objective of increasing our understanding of ecosystem functioning to sustainably manage fish stocks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
EU-Beitrag
€ 230 943,60
Adresse
NORDNESGATEN 50
5817 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0