Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Drought impacts on plant-soil interactions and ecosystem stability

Ziel

Soils and the communities within them have a central role in numerous ecosystem processes, including complex interactions with biotic and abiotic factors, such as climate. The mechanisms of how soil microorganisms interact with climate remain unknown and there may be ways of mitigating climate change impacts through manipulation of soil microbial processes. Mediterranean habitats are particularly threatened by climate change, and are predicted to experience an increase in annual average temperature, by up to 6oC in summer, and a 30-45% decrease in summer precipitation by the end of this century. This region is a conservation priority as it contains high plant diversity and a high percentage of endemic species. The predicted increase in extreme drought in this ecosystem could have wide-ranging impacts on both natural and agricultural habitats, including loss of biodiversity and land degradation. These negative effects will only be mitigated through a thorough understanding of the relationships between drought, plant communities and soil processes. Plants are linked with the soil community through root exudates, which are compounds released by roots into the soil that interact with other plants and microorganisms. However our understanding of the mechanisms behind these interactions is incomplete. In this project we aim to acquire a fuller understanding of the mechanisms of these interactions and the importance of soil communities for ecosystem stability. Specifically, the project has the following objectives:
1) To describe the impacts of drought-driven changes in plant productivity and diversity on the soil community and below-ground plant traits.
2) To characterise the interaction between soil fertility and drought on plant-soil interactions with a particular focus on demand for root exudates under low fertility.
3) To understand the effect of extreme drought on plant-pathogen interactions, and how that in turn affects plant community composition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 BELLATERRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0