Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiple sensor fault tolerant control for management of interconnected, nonlinear systems

Ziel

This project deals with the problem of fault tolerant control (FTC) for the management of interconnected, nonlinear systems affected by multiple sensor faults. Sensor faults are of paramount importance due to the large number of sensors used for a) monitoring and control of large-scale systems (e.g. transportation systems, energy and power systems), and b) providing rich and redundant information for executing safety-critical tasks (e.g. aerospace systems, petrochemical processes). The number of sensors is expected to increase in the way of creating smart cities, a societal challenge of European Union. To this end, Europe 2020 strategy has set as key priority the enrichment of digital society that will provide `intelligence’ to a conventional city, using information and communication technologies integrated with sensors and sensor networks. This project proposes a methodology that can contribute in the reliability of these means, the safe system functioning and the protection of everyday life. The novelty of the proposed FTC method lies in its capacity to handle multiple sensor faults, and furthermore to compensate their effects on interconnected, nonlinear systems. This is realized by deploying a large number of agents in a non-centralized architecture, important for FTC in large-scale systems. The FTC is conducted based on the decision of a multiple fault diagnosis (MSFD) mechanism designed to detect and isolate multiple sensor faults in interconnected, multisensory controlled systems. Given that multiple sensor FTC can be significantly affected by the substandard performance of the MSFD mechanism and the network imperfections of the agent’s communication, derived methods will be supported by MSFD guarantees and communication protocol will be designed to manage communication problems. The strong experience of the fellow in MSFD of interconnected, nonlinear systems and supervisor’s expertise in multi-sensor FTC can ensure the success of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Ecole Superieure D'Eiectricite
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
RUE JOLIOT CURIE - PLATEAU DE MOULON 3
91192 GIF SUR YVETTE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0