Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Merging Lie perturbation theory and Taylor Differential algebra to address space debris challenges

Ziel

In an increasingly saturated space about the Earth, aerospace engineers confront the mathematical problem of accurately predicting the position of Earth’s artificial satellites. This is required not only for the correct operation of satellites, but also for preserving the integrity of space assets and the services they provide to citizens. Operational satellites are threatened by the possibility of a collision with a defunct satellite, but most probably by the impact with other uncontrolled man-made space objects—all of them commonly called space debris.

The present international concern in space situational awareness (SSA) has produced a renewed interest in analytical and semi-analytical theories for the fast and efficient propagation of catalogs of data. Within this framework, it is widely accepted by experts that perturbation theory based on Lie transforms is the most accurate and efficient method to derive semi-analytical propagators. In a semi-analytical approach, the highest frequencies of the motion are filtered analytically via averaging procedures, allowing the numerical integration of the averaged system to proceed with very long step sizes. Then, the short-period terms can be recovered analytically.

Another fundamental need in SSA is the efficient management of uncertainties that characterize the motion of orbiting objects. To this aim Taylor differential algebraic (DA) and Taylor model (TM) techniques have been transferred in the last decade from beam physics field to astrodynamics. These techniques, by allowing high order expansions of the flow of the dynamics and rigorous estimate of the associated approximation errors, have shown to be a powerful tool for managing uncertainties both in initial conditions and model parameters.

The focus of this project is to merge Lie perturbation theory and DA and TM techniques with the goal of applying the resulting methodology to practical problems in SSA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA RIOJA
EU-Beitrag
€ 230 036,60
Adresse
AVENIDA DE LA PAZ 93
26006 La Rioja
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste La Rioja La Rioja
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0