Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Influence of the protein sequence and structure on the glycan micro-heterogeneity

Ziel

N-glycosylation consists in the addition of a glycan precursor onto a nascent protein in the endoplasmic reticulum. This glycan is then trimmed and matured in the Golgi by addition of various sugars motifs, leading to a large heterogeneity of glycans structures, from site to site or on the same glycosylation site. Until now the underlying causes of this micro-heterogeneity have not clearly been identified and the influence of the sugar-nucleotides pool and the glycosyltransferases present in the cell was proposed.
By using high-performance technologies such as mass spectrometry (LC-MS-MS), NMR and crystallography, and by using classic biochemical and molecular biology approaches to modify the glycan and/ or the structure of a set of model proteins, we propose here to prove that heterogeneity of glycan structures is also highly influenced by the three-dimensional protein structure and the interaction between the protein and the glycan.
Since glycosylation can be involved in protein: folding, maturation, secretion and/or functions, the appreciation of heterogeneity mechanism is crucial to better apprehend the role of the glycans at a cellular level. In addition of paving the way to a better comprehension of the glycan structures role , this challenging project will impact European pharmaceutical company producing recombinant glycoproteins or glycopeptides as drugs, by giving them answers on how to reduce the glycan heterogeneity without multiplying high-cost purification steps.

Keywords: glycosylation; biochemistry; recombinant protein

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 199 317,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0