Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New aspects of supergravity: the gravity dual of supersymmetric localization and string theory compactifications to de Sitter space

Ziel

This project explores new aspects of supergravity theories in relation with string theory. It consists of two main parts, each with specific objectives. The first part studies novel structures in the AdS/CFT correspondence, focusing on supergravity solutions dual to supersymmetric field theories on curved manifolds. We will construct new supersymmetric, asymptotically locally (Euclidean) Anti de Sitter supergravity solutions, and compute the holographic partition function and other relevant observables of the field theory living on the boundary; these will be compared with a field theory path-integral computation, recently made feasible by the technique of supersymmetric localization. The second part of the project studies supersymmetry breaking in string theory compactifications with fluxes, with the purpose of finding a fully satisfactory de Sitter solution to string theory. This ambitious goal, crucially relating string theory and cosmology, will be pursued using a combination of supergravity techniques and flux compactifications methods. First we will analyse within four-dimensional extended supergravity under what conditions supersymmetry can be broken generating a metastable de Sitter vacuum; then we will study the uplift of these models to string theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0