Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Implementation of a Novel Brain Machine Interface to Restore Limb Movement and Promote Recovery from Partial Spinal Cord Injury: Basic Studies and Clinical Application

Ziel

Spinal cord injury causes alterations in the central nervous system, as well as the sensorimotor and autonomic systems below the injury, and has devastating personal and socioeconomic costs. Although there is currently no cure, new research opportunities offer the prospect of accelerating both our understanding of the disorder, and the design of therapies to promote recovery. I will investigate, in both animal models and patients, a novel rehabilitation technique that consists of a brain-machine interface (BMI) that activates the paralyzed muscles electrically, driven by the subject’s own movement commands. I expect long-term use of the neuroprosthesis (NP) will lead to unprecedented levels of restored movement, while the subject uses the system, and to maintained functional gain, even without the NP, after therapy is complete. This will be possible due to the ability of the nervous system to modify its function (“neural plasticity”), which the NP will exploit.

My Ph.D. thesis, finished this year, belonged to the emerging field of neural engineering. It spanned the design and validation, in human patients, of a NP for treating upper limb tremor, and the study of the physiology of tremors by decoding the neural drive to muscle. The studies proposed in this project constitute an unmatchable opportunity for me to develop critical neuroscience, neural engineering, and clinical skills, which will broaden my current competencies in these areas. I will also receive training on management, tutoring, teaching, proposal writing and ethics, which will allow me to assume the expected multiple roles of a researcher. Finally, I expect that this project will allow me to broaden my network of collaborations. On this the basis, I anticipate that my reintegration to Europe will allow me to effectively transfer the skills acquired, establish my research line and a group of collaborators, thus setting the basis for a mature research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 265 263,30
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0