Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HPeV3 structural and functional studies

Ziel

Human parechovirus 3 (HPeV3) belongs to the genus Parechovirus within the large and growing family of Picornaviridae. Currently, the Picornaviridae family contains 37 species grouped into 17 genera. All picornaviruses are small icosahedrally-symmetric non-enveloped viruses that possess single-stranded, positive-sense RNA genomes. Picornaviruses, including parechoviruses, contain significant human pathogens that can cause a wide range of disease symptoms. Parechoviruses mainly cause asymptomatic or mild infections primarily in small children. Recently, however, there have been many case reports describing parechovirus association with encephalitis, meningitis and neonatal sepsis. Due to the relatively simple protein components of parechovirus (just three major capsid proteins which are highly variable, and some very conserved non-structural proteins), the majority of the variation in disease is associated with the variation in the capsid proteins.
The entry pathway of parechoviruses is poorly understood. In general the understanding on picornavirus entry is built on the evidence obtained from a few model viruses. The HPeV1 life cycle starts via binding of the virus to integrin receptor(s) on the surface of the host cell; then follows virus internalization via clathrin-mediated endocytosis and transport of the virus in endosomal vesicles to the site of replication in the cell interior. HPeV1 binds to two integrins, αVβ3 and αVβ6, via its RGD motif located in VP1 on the capsid. HPeV3 does not possess a RGD motif thus further studies are needed to elucidate the HPeV3 entry pathway. This project aims to unravel structural and biological properties of HPeV3 to facilitate a progress in parechovirus diagnostic and treatment. Such highly innovative methods as cryo EM, CEMOVIS and 3D organ culture will be applied.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 276 865,20
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0