Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Directions for BSM Physics after the First Run of the LHC

Ziel

In the proposed project, various aspects of the phenomenology of physics Beyond the Standard Model (BSM) will be analyzed, aiming to an improvement in our understanding of what might complete the SM at high energies.

After the first run of the LHC, with the discovery of a Higgs boson, valuable new information about possible extensions of the SM is available. Thus, a first emphasis of the project is put on Higgs physics. A comprehensive survey of Higgs production and decay in classes of Gauge-Higgs Unification models will be presented and interpreted in the light of the experimental results, taking into account effects from resonances and fermion mixings that have been usually neglected so far. Both options of embedding the SM fermions into fundamental and adjoint representations of SO(5) will be considered. A focus will be on effects from a realistic lepton sector, realized with the help of an A4 symmetry, that leads to interesting effects in Higgs physics due to a rather composite $\tau$ lepton.

Moreover, a model-independent analysis of possible new physics effects in Higgs-pair production will be provided, taking in particular into account constraints from single Higgs production. This analysis will lead to additional valuable information about the Higgs sector.

Beyond that, the flavor sector of less restricted 4D realizations of the Pseudo-Goldstone Higgs setup will be studied, considering all possible constraints and in particular new results from the LHCb experiment. These will also be interpreted in the general BSM context. Concerning lepton flavor, the room for having a composite $\tau$, as considered before, will be analyzed in detail.

In the more conceptual part, an alternative approach to the hierarchy problem, assuming new physics at larger scales, will be entertained. Finally, possible interesting implications of see-saw models for LHC or linear-collider physics will be analyzed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 207 928,80
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0