Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Systems Biology of Transcriptional Read-Through in Bacteria: from Synthetic Networks to Genomic Studies

Ziel

Control of transcription in bacteria is achieved at many levels, including regulation of transcription initiation and termination, as well as the availability and stability of mRNAs. While some of these mechanisms have been extensively studied and seem to be tightly controlled, transcription termination is often strikingly inefficient. Why such a central process should be inefficient is unclear, although in several cases transcriptional read-through has been reported to benefit the cell. Our aim is to investigate this process and to elucidate the role(s) of transcriptional read-through in bacterial gene regulation as well as its impact on the dynamics of genetic networks. Our approach will utilize established simple synthetic genetic networks, in which individual parameters such as induction, repression and transcriptional termination can be easily manipulated and their influence on transcription individually assessed. This experimental setting will allow us to address the question of the effect of transcriptional read-through in an environment with clearly defined inputs and outputs. We subsequently plan to assess the influence of modifying termination efficiency on characteristic phenotypes and overall fitness in Escherichia coli and Bacillus subtilis. Understanding the role of transcriptional read-through will help elucidate the effect of gene order on overall phenotypes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 186 783,60
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0