Ziel
The Melanoma Antigen (MAGE) genes received increasing attention due to their roles in human diseases, mainly cancer and neurodevelopmental disorders. The family includes over 25 genes in humans, characterized by a MAGE homology domain (MHD). TypeI subfamily contains 3 gene clusters, which are silent in normal tissues, except in male germ cells and placenta. TypeII subfamily contains un-clustered genes, expressed in embryonic and adult tissues, especially in the nervous system. TypeII proteins are involved in neuronal function and two of their members, Necdin and MAGEL2, are part of the locus that is invariably deleted in patients of the neurodevelopmental Prader Willi Syndrome. Yet, understanding their functional repertoire has been impeded in mammals by redundancy between the numerous members. We identified a unique homologue of the MAGE family in the nematode C. elegans, and named it MAGE-1. Our preliminary data indicate that MAGE-1 is a mitochondrial protein highly expressed in neurons and intestinal cells, and required for maintaining mitochondrial integrity and dynamics. Notably, re-examination of Necdin in the mouse revealed that it partially localizes to the inner membrane of mitochondria in neurons. In addition to identifying novel components regulating mitochondria in neurons, our findings suggest that mitochondrial dysfunction may underlie pathologies associated with loss of function of MAGE proteins. The proposal is structured around 3 aims: 1. Characterize the role of MAGE-1 in C. elegans; 2. Identify binding partners and signaling pathways of MAGE-1 in mitochondria; 3. Characterize the role, pathways and partners of Necdin in mitochondria of mammalian neurons. The expected results will enhance our understanding of the evolutionary relationships of MAGE genes, and will reveal and characterize novel functions for mammalian MAGE proteins, such as Necdin, providing fresh insight into the pathology of the associated neuronal diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Melanom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.