Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collateral effects of language in use

Ziel

The overall research objective of the proposed project is to investigate to what extent the language we speak influence our ability to act in the world. Building on the theoretical and methodological foundations of disciplines such as Conversation Analysis, Linguistic Anthropology and Interactional Linguistic, and taking as its point of departure the idea that language is a resource for accomplishing social action, the project will conduct an empirically based study to determine the range of linguistic resources that can be employed for accomplishing one domain of action, within one specific language. Based on a corpus of audio- and video-recorded, naturally occurring interactions in Danish, the project will investigate how speakers of Danish indicate or convey to others that they have undergone a change of state. Having identified the different resources that can be employed for this action, the project will then determine in what other contexts of use or domains of action the same resources are employed and how. The empirical findings will then be compared to investigate the way in which different linguistic items are used to indicate distinct types of change of state, can be linked back to how these linguistic items are otherwise used, in other domains of action.
The project will be conducted by an experienced researcher and at an esteemed research institution, with the training objectives being that of recalibrating the researcher's career and helping her develop a more defined and independent research profile.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 276 865,20
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0