Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

3D Forest Structure Monitoring and Mapping

Ziel

ForeStMap aims at developing an innovative methodology to derive 3-D information on forest structure at different scales, local to regional, based on a multi-source RS data (multispectral, LiDAR and SAR). A 2-phase approach will be applied. First local estimates from airborne data will be provided and will be subsequently used as reference data to up-scale estimates to a regional scale based on satellite data. An innovative aspect of ForeStMap will be the joint use of empirical non-parametric methods and radiative transfer modelling (RTM). Real and data simulated under different scenarios will be used to develop algorithms to derive forest structure. RTM able to simulate multispectral, LiDAR and microwave data will be combined. Uncertainty of the estimates will be provided by considering error propagation. To validate the methods study sites have been selected in forest with very different characteristics (Tropical, Temperate, Boreal and Mediterranean). ForeStMap will be very useful for future European satellite missions, including Sentinel-I & II and Biomass, reinforcing the position of ERA in carbon accounting, forest monitoring and climate change adaptation. The ERA will also benefit from the synergies between the collaboration networks of the fellow and the host organizations, due to its structuring effect.
An important aspect of ForeStMap is the training of the researcher. A detailed plan has been scheduled for the 3 years of the project to provide me with the necessary skills to ensure the success of the project and my future research career. I have a strong research track record showing great promise to establish myself as a leading researcher in the field of forest structure and RS.
ForeStMap envisages a wide range of outreach activities (Master classes, summer schools, networking with other projects, presentations and talks, news releases, web site, video tutorials) to widely disseminate the results of the project besides scientific papers and conferences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
EU-Beitrag
€ 294 219,60
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0