Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An in-vivo RNAi approach to identify and evaluate suppressors of anti-tumor T cell immunity

Ziel

The immune system plays a major role in safeguarding us from cancer. Tumor progression is closely linked to functional suppression of T cell responses, and strategies to reactivate tumor-specific CD8+ T cells hold great promise for cancer therapy, as evidenced by recent clinical breakthroughs. However, the further exploration of such therapies is hampered by our incomplete understanding of key genes and pathways involved in suppression of anti-tumor T cell immunity. Here, we propose an innovative approach combining three well-established experimental systems - genetically engineered mouse models of human cancer, T cell receptor/cognate antigen transgenic mice, and advanced in-vivo RNAi screening technologies - to systematically identify and functionally evaluate genes involved in this process. Specifically, we will establish an experimentally scalable in-vivo RNAi system to investigate genes modulating interactions between OT-I transgenic T cells and cOVA expressing cancer models, and use it in a multiplex in-vivo RNAi screen to survey a focused shRNA library targeting ~400 candidate T cell suppressor genes. Using this innovative screening approach and a sequential functional validation strategy, we seek to identify and functionally study new factors involved in the suppression of anti-tumor T cell immunity, ultimately to guide the development of more effective targeted cancer therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 186 783,60
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0