Ziel
This proposal aims at developing a new theoretical framework for the description of quantum transport and optical properties of strongly-correlated many-electron systems. The project is based on the exact infinite-coupling-strength limit of density functional theory (DFT), the so-called Strictly-Correlated-Electron (SCE) functional, which has been largely developed by the host scientist for ground-state DFT. Using my expertise in time-dependent (TD) DFT and Green's functions theory, I will extend the SCE functional to the realm of time dependent phenomena.
The project is articulated in two main objectives. The first one is the derivation, study and implementation of the exact SCE exchange-correlation kernel, investigating formal connections with Green's functions theory. The second is the use of the SCE functional for modeling quantum transport through correlated nanodevices. This second part of the project will be carried out both using real time propagation and dynamical corrections to static DFT.
The latest results of the host scientist's group showed the great potential of the SCE functional in capturing the physics of strong correlation in KS DFT without artificial spin or spatial symmetry breaking. The extension of this approach to the time domain is thus very timely, as the calculation of optical properties of strongly-correlated systems is an active research field, due to the intrinsic difficulties related to the description of the relevant many-body effects. The use of the SCE functional for modeling quantum transport is also timely and promising, as it has been recently shown that this functional displays key properties (the so-called derivative discontinuity) needed to capture the physics of the Coulomb blockade and of the Kondo effect in nanotransport.
The project puts together in an ideal way the expertise of the host scientist and of the research fellow, and envisions new long-standing collaborations between different European research institutions.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.