Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Linking landscape genetic structure with local adaptation to changing environments

Ziel

Climate change and habitat fragmentation are considered key pressures on biodiversity. Two spatial population processes are important determinants of a species’ vulnerability to habitat fragmentation and climate change: 1) the species’ ability to disperse and colonise new areas, and 2) the species’ ability to adapt to these new areas. This study will evaluate the sensitivity of the damselfly, Ishnura elegans, to habitat fragmentation versus land-use and climate change effects and assess the species’ expansion and adaptive potential using cutting edge genomics technologies. This project will utilise next-generation DNA sequencing data which allows for whole-genome analysis of evolutionary processes within naturally occurring populations under variable, and changing environments. Our sampling design will cover the species’ northern range limit located in south and central Sweden, which provides a dynamic environmental gradient that is at the forefront of range expansion under projected climate change. The overarching aim of the proposal is to identify topographic, land-use and climatic factors that determine dispersal patterns that are involved in local adaptation to environmental conditions in I. elegans. In doing so, this project will use real and simulated genetic and landscape data to test current theoretical and methodological advances concerning how organisms will adapt to widespread environmental changes via contemporary evolution, with practical implications for predicting climate change impacts on organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 197 811,60
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0